
Jogger-Kinderwagen:
Modelle im Detail, Tests und Preis-Leistungs-Sieger
Vor- und Nachteile eines Jogger-Kinderwagens
Vorteile:
✅ Höhere Sicherheit bei sportlicher Aktivität
✅ Mehr Fahrtkomfort durch größere Räder und Radabstand
Nachteile:
❌ Besitzen weniger Ausstattung als normale Kinderwagen
❌ Für Stadt, oder „normale“ Nutzung weniger geeignet
Der beste Jogger-Kinderwagen und Preis-Leistungs-Sieger
Bester Jogger-Kinderwagen
Der beste Jogger-Kinderwagen ist der Thule Glide 2.
Mit seinen sehr großen Lufträdern und der komfortablen Federung ist dieser Kinderwagen perfekt für das Joggen geeignet.
Preis-Leistungs-Sieger
Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Jogger-Kinderwagen ist der Hauck Runner 1 oder 2.
Er gehört zu den beliebtesten Outdoor-Kinderwagen und das zurecht. Günstig und fast ohne Einschränkungen.
Jogger-Kinderwagen-Modelle im Detail
Hauck Runner 1 und 2

Der Hauck Runner ist einer der beliebtesten Dreirad-Buggys. Durch seine großen Lufträder lässt er sich leicht und wendig in jedem Gelände bewegen. Er ist kompakt faltbar, besitzt einen höhenverstellbaren Griff und ist bis 22 kg Gewicht ausgelegt. Der Runner 2 ist vom Aufbau identisch und hat lediglich ein paar Gimmicks wie UV-Schutz 50+ und Leuchtstreifen am Verdeck zu bieten, sowie die Ausführung in komplett schwarz. Dafür kostet er ein paar Euro Aufpreis.
Fazit: Preis-Leistungs-Verhältnis ist super und der Outdoor-Kinderwagen macht so einiges her. Mehr bekommt man für sein Geld nicht. Daher klare Kaufempfehlung! Achtung: Der Runner 1 und 2 ist nicht zum Joggen geeignet.
Mehr DetailsThule Urban Glide 2

Wer es sportlich mag, sollte sich auch den Thule Urban Glide 2 anschauen. Er überzeugt mit kompakten, schnittigem Design, welches auf jedem Untergrund zu Hause ist. Die großen 16-Zoll-Lufträder, sowie der ergonomisch verstellbare Lenker mit Handbremse sind nur wenige von vielen positiven Punkten. Super: Das Vorderrad lässt sich für das Joggen feststellen. Damit ist der Thule Urban Glide 2 also nicht nur ein guter Geländewagen, sondern auch ein guter Jogger Buggy.
Fazit: Ein toller Hybrid und somit ein geländegängiger Jogging Buggy. Der Leichtgewicht-Kinderwagen sorgt für hohe Sicherheit und viel Komfort. Er ist auf jeden Fall einen Blick wert.
Mehr DetailsThule Glide 2

Einer der wenigen Buggys, der durch sein feststehendem 16-Zoll-Vorderrad auch für das Joggen geeignet ist. Er weist eine hohe Aerodynamik auf und ist leicht kompakt zusammenklappbar. Die großen Lufträder mit angenehmer Federung, der bis zur Liegeposition verstellbare Sitz und die Drehgriffbremse runden das Paket ab.
Fazit: Damit ist der Thule Glide 2 der perfekte Jogger Kinderwagen. Zwar ist der Preis recht hoch, wer aber eine kompromisslose Lösung für das Joggen sucht, wird hier fündig. Sollte der Kinderwagen nicht nur für das Joggen, sondern auch für Geländefahrten wie Wald genutzt werden, ist ein Hybrid-Kinderwagen eventuell die bessere und günstigere Lösung.
Baby Jogger Summit X3

Du suchst, ein Kompromiss aus Jogger- und Outdoor Buggy? Dann dürfte der Baby Jogger Summit X3 perfekt passen. Durch seine Radsperre ist es möglich, das Vorderrad so einstellen, dass es schwenkbar oder fest ist. Somit passt es sich den gewünschten Gegebenheiten an. Weiterhin besitzt er eine Bremse am Griff, ein Einhand-Schnellfaltsystem und luftgefüllte Gummireifen.
Fazit: Preislich liegt der Baby Jogger Summit X3 unterhalb der Thule-Modelle und besitzt ähnliche Ausstattungsmerkmale. Punkte, wie ein höhenverstellbarer Lenker fehlen jedoch. Wer auf ein paar Vorteile verzichten kann, spart hier ein paar Euro gegenüber der Thule-Modelle.
Mehr DetailsHauck Rapid 3

Der Hauck Rapid 3 Outdoor Kinderwagen ist unter dem Hauck Runner 1 und 2 anzusiedeln. So besitzt er unter anderem nur Gummiräder statt Lufträder und büßt etwas an Komfort ein. Vorteil ist der Einhand-Faltmechanismus für den Transport. Mit seinen 22 kg Gesamtgewicht ist er auch ein langjähriger Begleiter.
Fazit: Da der Preisunterschied zwischen dem Hauck Rapid 3 und dem Hauck Runner 1 und 2 nur gering ist, würden wir den Runner bevorzugen. Ist das Handling für den Transport wichtig und sind Lufträder nicht wünscht, so kann man bedenkenlos zu dem Familien-Offroader Hauck Rapid 3 greifen. Achtung: Der Rapid 3 ist nicht zum Joggen geeignet.
Mehr DetailsX-lander X-Run

Der X-lander X-Run besitzt ein feststehendes Vorderrad und ist damit perfekt für sportliche Aktivitäten geeignet. Spezielles was der Buggy mit sich bringt, ist die Klingel am Handgriff, sowie die leicht gebogenen Hinterräder für eine stabile Lenkung. Durch seine leichte Konstruktion und den großen Lufträdern lässt es sich ebenso gut damit Fahren.
Fazit: Der X-lander X-Run überzeugt durch hohen Komfort, aber vor allem hohe Funktionalität und Sicherheit. Perfekt für sportlich aktive Eltern.
Mehr DetailsHäufige Fragen
Jogger-Kinderwagen, oder auch Outdoor-Kinderwagen genannt, sind im Gegensatz zu normalen Kinderwagen meist größer und haben einen längeren Radstand für besseres Handling bei höherem Tempo. Weiterhin besitzen sie drei größere Räder (überwiegend Lufträder) für angenehme Fahrten über schwierigeres Terrain, eine Bremse am Griff für mehr Kontrolle und ein starres Vorderrad, um ein sicheres Geradeauslaufen zu garantieren.
Jogger-Kinderwagen sind speziell für sportliche Eltern entwickelt, die nach der Geburt ihres Kindes weiterhin joggen gehen möchten. Sie bieten den gleichen Komfort und Schutz wie herkömmliche Kinderwagen, sind jedoch besonders robust und stabil, um den Belastungen beim Joggen standhalten zu können.
Der beste Jogger-Kinderwagen ist der Thule Glide 2.
Mit seinen sehr großen Lufträdern und der komfortablen Federung ist dieser Kinderwagen perfekt für das Joggen geeignet.
Nein, möchte man mit dem Kinderwagen joggen, sollte man einen speziellen Jogger-Kinderwagen holen, da dieser einige Sicherheitsaspekte für das Joggen besitzt.
Man sollte abwarten, bis das Baby sitzen und den Kopf halten kann. Also mindestens 6 Monate, besser sollte man 9-12 Monate warten, bis man mit seinem Baby im Kinderwagen joggen geht.
Da es nicht möglich ist, alle verfügbaren Kinderwagen und Buggys selbst zu testen, haben wir uns teilweise eine persönliche Meinung zu den Produkten mithilfe der Erfahrung anderer, Tests und Kurzeindrücken gemacht.
Kaufempfehlung:
Erhält ein Produkt von uns die „Kaufempfehlung“, so bedeutet das nicht, dass es sich hierbei um das beste Produkt handelt, sondern um das Produkt, das unserer Meinung nach den besten Kompromiss aus verschiedenen Faktoren enthält. Alle Bewertungskriterien und die Bewertung selbst sind aus unserer persönlichen Sicht und anhand Erfahrungen entstanden.
Preis-Leistungs-Sieger:
Erhält ein Produkt von uns die Auszeichnung „Preis-Leistungs-Sieger“, so bedeutet das nicht automatisch, dass es sich um das Produkt handelt, das in Bezug auf den Preis die meiste/beste Leistung erbringt. Alle Bewertungskriterien und die Bewertung selbst sind aus unserer persönlichen Sicht und anhand Erfahrungen entstanden.